Sie befinden sich hier:

Fachtag 2022 – 20 Jahre Erziehungsstellen im Leinerstift

18. Mai 2022

Am 28.04.2022 feierten die Erziehungsstellen vom Leinerstift ihren 20. Jahrestag, im PFL in Oldenburg. Der pädagogische Vorstand, Herr Wolfgang Vorwerk, eröffnete die Veranstaltung mit einer Ansprache. Rund 90 Teilnehmer*innen, darunter einige ehemalige Erziehungsstellenpädagog*innen, externe Kooperationspartner*innen als auch den langjährig tätigen ehemaligen Vorstand, Herrn Kluin, durften wir begrüßen. Besonders schön war es, Ihna Siemens als unsere erste Erziehungsstelle im Leinerstift Danke zu sagen, die seit nunmehr 20 Jahren tätig ist und mehrere junge Menschen betreut, gefördert und intensiv begleitet hat. Zur Zeit lebt ein junger Mensch bei ihr.

Erziehungsstellen sind eine besondere Form der stationären Hilfen zur Erziehung (gemäß § 34 SGB VIII), die junge Menschen in ihrem Haushalt aufnehmen – eine Kombination von Einrichtung und privatem Leben.  Unsere Erziehungsstellen werden von einem multiprofessionellem Team, bestehend aus Fachberater*innen und pädagogischen Fachkräften/ Übungsleiter*innen unterstützt und begleitet.

Als Einrichtungsleitung der Leinerstift Erziehungsstellen gGmbH konnte Frau Martina Fackeldey berichten, dass im Verlauf der zurück liegenden Jahre, 375 jungen Menschen in insgesamt 163 Erziehungsstellen aufgenommen worden sind. Mit sehr vielen jungen Menschen besteht immer noch ein guter Kontakt zu den ehemaligen Betreuer*innen, so eine interne Umfrage. Zurzeit werden 120 junge Menschen in Niedersachsen, Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern betreut. Die Marke Leinerstift ERZIEHUNGSSTELLEN hat sich bei einer Vielzahl von Jugendämtern aus den unterschiedlichsten Bundesländern durchgesetzt. Dafür gilt allen Protagonist*innen in diesem Betätigungsfeld großer Dank.

Als Hauptreferent konnte Herr Prof. Dr. Kindler zum Thema Bindung interessante Ausführungen, verbunden mit neusten Forschungsergebnissen, machen. Deutlich wurde, wie wichtig und wertvoll die Hilfeform Erziehungsstelle für die jungen Menschen und deren Familien ist und aus der Jugendhilfe als Angebotsform des SGB VIII nicht mehr wegzudenken sei.  Interessante Workshops zu unterschiedlichen berufsspezifischen Themen rundeten diesen Tag ab. Als Moderatorin führte Frau Brigitte Wagner (ehemalig LJA) durch den Tag, die mit dieser Veranstaltung in den wohlverdienten Ruhestand ging.

Weitere artikel aus dieser kategorie

Info Abend in Stralsund

Info Abend in Stralsund

Neuer Bürostandort in Stralsund Die Leinerstift Erziehungsstellen Kinder-, Jugend- und Familienhilfe gGmbH hat einen neuen Bürostandort in Stralsund. In den Räumlichkeiten der ehemaligen Ess BAR in Stralsund findet man jetzt das Büro der Leinerstift Erziehungsstellen...

Das Leinerstift unter neuer Leitung

Das Leinerstift unter neuer Leitung

Seit dem 1. Juli 2021 bilden Andre Barghoorn als kaufmännischer Vorstand und Wolfgang Vorwerk als pädagogischer Vorstand die neue Spitze des Leinerstifts. Wir sind überzeugt mit Andre Barghoorn und Wolfgang Vorwerk das richtige...

Lebkuchenhaus

Lebkuchenhaus

Die Teilnehmer*innen des Jugend- und Berufsateliers übten sich in Kreativität, zu malen, zu zeichnen, zu fotografieren oder zu formen.